Multiwellenlengen-Signaturen von Supernovaüberresten

Aus F-Praktikum SOWAS Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Supernovaüberreste (SNRs) sind Hauptkandidaten zur Erklärung des beobachteten Energiespektrums der kosmischen Strahlung. Um den genauen Ursprung der kosmischen Teilchen zu identifizieren, untersucht man SNRs im Gamma-Licht: die Gamma-Strahlung kann sowohl durch die wechselwirkung von Hadronen nahe der Objekte entstehen, als auch über Elektronen, die Bremsstrahlung oder Inverse Comptonstreuung durchlaufen. Das Spektralverhalten unterscheidet sich in allen drei Fällen. In diesem Versuch werden alle drei Strahlungsprozesse theoretisch unterucht und mit aktuellen Daten verglichen, um zu entscheiden, ob das beobachtete Objekt wahrscheinlich von Hadronen oder Elektronen dominiert wird. Der Versuch besteht aus einer vorbereitenden Phase (Einlesen in die Thematik), einer durchführenden Phase vor Ort am Lehrstuhl (Ausarbeiten des Projekts, welches unter direkter Anleitung und Betreuung numerische und analytische Teile enthält) und einer Nachbearbeitungsphase (Protokoll).

Ansprechspartner: Prof. Dr. Julia Tjus