Dateiliste
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
11:00, 3. Aug. 2009 | FKP W HallA Illumination.PNG (Datei) | 10 KB | P Lab | 1 | ||
10:54, 3. Aug. 2009 | FKP W HallA Auto Current.PNG (Datei) | 13 KB | P Lab | 1 | ||
23:17, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA Global settings 3.PNG (Datei) | 19 KB | P Lab | 1 | ||
22:53, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA Global settings.PNG (Datei) | 18 KB | P Lab | 1 | ||
22:42, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA VdPbar.PNG (Datei) | 7 KB | P Lab | 1 | ||
22:35, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA Bar.PNG (Datei) | 4 KB | P Lab | 1 | ||
22:35, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA VdP.PNG (Datei) | 3 KB | P Lab | 1 | ||
15:21, 31. Jul. 2009 | FKP W HallA Hauptbildschirm.png (Datei) | ![]() |
48 KB | P Lab | 1 | |
14:10, 31. Jul. 2009 | FKP W HallEffekt.jpg (Datei) | ![]() |
29 KB | P Lab | http://www.eeel.nist.gov/812/images/fig1.jpg am 31.07.2009 14:01 | 1 |
13:32, 31. Jul. 2009 | FKP W EdwinHall.jpg (Datei) | ![]() |
27 KB | P Lab | http://www.jergym.hiedu.cz/~canovm/objevite/objev4/hal_soubory/hall100.jpg am 31. Juli 2009 13:23 | 1 |
10:43, 18. Jun. 2009 | Cosmichorseshoe.jpg (Datei) | ![]() |
11 KB | Zinn | Der "Cosmic Horseshoe", ein nahezu perfekter Einsteinring um eine sog. Leuchtkräftige Rote Galaxie, die als Gravitationslinse fungiert. Die Aufnahme ist ein Kompositbild des Sloan Digital Sky Survey in den Filtern u, g und r. Copyright by Sloan Digital | 1 |
10:39, 18. Jun. 2009 | Sloan.jpg (Datei) | ![]() |
1,41 MB | Zinn | Das 2,5 m messende Survey Teleskop des Sloan Digital Sky Survey (SDSS) in New Mexico ist das Hauptinstrument des SDSS, mit dem bis zum Jahr 2014 ein Viertel des Himmels durchmustert werden wird. Dabei entstehen Daten in fünf Farbfiltern sowie Spektren vi | 1 |
10:25, 18. Jun. 2009 | Hubble.jpg (Datei) | ![]() |
63 KB | Zinn | Das Hubble Weltraumteleskop vom Space Shuttle während einer Wartungsmission aus gesehen. Copyright by NASA (hubblesite.org) | 1 |
10:14, 18. Jun. 2009 | Betriebsanleitung Radioteleskop.pdf (Datei) | ![]() |
544 KB | Zinn | Die Anleitung zur Steuerung des AIRUB-Radioteleskops. | 1 |
10:06, 18. Jun. 2009 | Zwicky.png (Datei) | ![]() |
59 KB | Zinn | Portrait des schweizer Astronomen Fritz Zwicky, der seine Hauptwerke über die Astrophysik von Galaxien und Galaxienhaufen sowie über Supernova-Explosionen am California Institute of Technology verfasste. Copyright by Fritz Zwicky Foundation | 1 |
15:19, 17. Jun. 2009 | SOWAS OES online table.PNG (Datei) | 72 KB | Marina | Wellenlänge und Intensität des aktuellen Spektrums in einer Tabelle | 1 | |
15:19, 17. Jun. 2009 | SOWAS Usb2000 oceanoptics.jpg (Datei) | ![]() |
105 KB | Marina | USB2000 Miniature Fiber Optic Spectrometer der Firma Ocean Optics | 1 |
15:18, 17. Jun. 2009 | SOWAS DarkReferenceSpectrum.PNG (Datei) | 36 KB | Marina | Hintergrund- oder Referenzspektrum in den Zwischenspeicher schreiben bzw. das Hintergrundspektrum vom aktuellen subtrahieren | 1 | |
15:17, 17. Jun. 2009 | SOWAS SaveOneSpectrum2.PNG (Datei) | 14 KB | Marina | Auswahl eines Dateiformats beim Abspeichern eines einzelnen Spektrums | 1 | |
15:16, 17. Jun. 2009 | SOWAS SaveOneSpectrum.PNG (Datei) | 13 KB | Marina | Abspeichern eines einzelnen Spektrums (Allgemeines, Hintergrund- oder Referenz-Spektrum) | 1 | |
15:14, 17. Jun. 2009 | SOWAS SaveSpectrum2.PNG (Datei) | 77 KB | Marina | Speicheroptionen beim Abspeichern mehrerer Spektren | 1 | |
15:13, 17. Jun. 2009 | SOWAS SaveSpectrum.PNG (Datei) | 23 KB | Marina | Abspeichern mehrere Spektren | 1 | |
15:13, 17. Jun. 2009 | SOWAS allg.Menueleiste.PNG (Datei) | 9 KB | Marina | Allgemeine Menüleiste | 1 | |
15:12, 17. Jun. 2009 | SOWAS Menueleiste Graph.PNG (Datei) | 4 KB | Marina | Menüleiste des Graphen | 1 | |
14:04, 17. Jun. 2009 | Versuch315.pdf (Datei) | ![]() |
426 KB | Reicherz | 1 | |
16:23, 12. Jun. 2009 | Radioteleskop.JPG (Datei) | 3,61 MB | Zinn | Das 3m-Radioteleskop des Astronomischen Instituts in seiner Kuppel auf dem Gebäude NA. Gut zu erkennen ist die Dipolantenne, mit der die 21cm-Strahlung des neutralen Wasserstoffs detektiert wird. | 1 | |
12:18, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox7.jpg (Datei) | ![]() |
33 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
12:18, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox6.png (Datei) | ![]() |
136 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
12:17, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox5.jpg (Datei) | ![]() |
45 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
12:17, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox4.jpg (Datei) | ![]() |
45 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
12:17, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox3.jpg (Datei) | ![]() |
45 KB | Kraehling | 1 | |
12:17, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox2.png (Datei) | ![]() |
193 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
12:16, 4. Jun. 2009 | Hilfe-ssl-firefox1.png (Datei) | ![]() |
139 KB | Kraehling | Prüfung SSL-Zertifikate beim Firefox | 1 |
13:02, 3. Jun. 2009 | SOWAS NH3.pdf (Datei) | ![]() |
3,25 MB | Marina | Die Datei beinhaltet das Protokoll zum SOWAS-Praktikum. Thema ist die Ammoniaksynthese. | 1 |
10:01, 29. Mai 2009 | 405 Anleitung.pdf (Datei) | ![]() |
545 KB | VonKeudell | 1 |